Die psychische Gesundheitskrise und die langen Wartelisten für Therapien haben dazu geführt, dass immer mehr Menschen mit einem lebensrettenden „Ökotherapie“-Kredit nach alternativen Behandlungsmethoden suchen.
Eine Form der Ökotherapie, die immer beliebter wird, ist das sogenannte Waldbaden.
Es sei eine einfache Methode, ruhig und friedlich zwischen den Bäumen zu verweilen, die umgebende Natur zu beobachten und dabei tief durchzuatmen, sagen die Befürworter dieser Idee.
mit NHS In England werden zwischen 2022 und 2023 fünf Millionen Patienten psychiatrische Versorgung in Anspruch nehmen – ein Anstieg von über einer Million in fünf Jahren –, und immer mehr Menschen suchen Zuflucht in der Natur, um dem Stress des modernen Lebens zu entfliehen.
Susanne Meis – Leiterin des Waldbadens in Kew und Gründerin von Meet in Nature – sagte gegenüber Sky News: „Der erste Schritt besteht darin, herzukommen und das Waldbaden selbst zu sehen, zu hören, zu riechen, zu berühren und zu erleben.“
Sie fügte hinzu: „Ich habe Tausende von Menschen während und nachCOVID Nutzung von Waldlichtungen.
„Einige haben mir erzählt, dass das Baden im Wald ihnen buchstäblich das Leben gerettet hat, andere sagten, es habe ihre Beziehung zur Natur verändert.“
Diese Praxis inspirierte den diesjährigen Gewinner der Chelsea Flower Show, bei der die Londoner Designerin Ula Maria eine Goldmedaille für ihren Waldbadegarten gewann.
Sie beschrieb den Garten als einen Ort des „Trosts und der Besinnung“ für Menschen, die von Muskeldystrophie betroffen sind, und Liz Nicholson, Vorsitzende der Schaugarten-Jury der Royal Horticultural Society, nannte ihn „ein wundervolles Stück Waldrand“, das „eindringlich, entspannend und wohltuend“ sei.
Laut der Wohltätigkeitsorganisation für psychische Gesundheit MIND kann Waldbaden sowohl Erwachsenen als auch Kindern helfen, Stress abzubauen und auf natürliche Weise Gesundheit und Wohlbefinden zu steigern.
Sie fügen jedoch hinzu, dass es zusammen mit anderen verwendet werden sollte Psychische Gesundheit Behandlungen.
Katie Mills, Gründerin und Leiterin von Forest and Family, erklärte gegenüber Sky News außerdem, dass es beim Waldbaden entgegen falscher Vorstellungen nicht einfach nur darum gehe, „seine Kleidung auszuziehen“.
Sie glaubt, dass diese Praxis weltweit immer beliebter wird und sagt, dass es enorme Vorteile mit sich bringt, wenn Menschen sich mit der Natur verbinden.
Die Idee hinter dem Waldbaden stammt aus einer japanischen Praxis namens Shinrin-Yoku, die in den 1980er Jahren entstand.
Von Dr. Qing Li, dem Begründer der Praxis, heißt es: „Es gibt kein Heilmittel, das einen so direkten Einfluss auf Ihre Gesundheit hat wie ein Spaziergang in einem schönen Wald.“
Waldbaden besteht aus langsamen, achtsamen Aktivitäten, bei denen es um das geht, was Sie sehen, riechen, hören und berühren können.
Zu den Übungen gehört es, die Blickrichtung zu ändern, in der Natur verschiedene Farben zu sehen, stark duftende Blätter zu riechen und unterschiedliche Texturen zu erleben.
Jedes Waldbaden kann anders sein. Normalerweise dauert es etwa zwei Stunden und man muss weniger als eine Meile laufen.
Die Übung kann jedoch auch nur 10 bis 15 Minuten dauern oder über mehrere Tage oder Wochen ausgedehnt werden.
Mehr lesen:
Großbritannien fällt im weltweiten Glücksranking zurück
Studie: Sport ist besser als Medikamente gegen Depressionen
Mehr Umarmungen sorgen für eine bessere Gesundheit
Laut NHS litt im Jahr 2023 etwa jedes fünfte Kind und jeder junge Mensch im Alter zwischen acht und 25 Jahren an einer möglichen psychischen Störung. Im Jahr 2017 war es jedes neunte.
Obwohl MIND die Natur bei der Behandlung psychischer Erkrankungen unterstützt, sagte Hayley Jarvis, Leiterin für Sport und körperliche Aktivitäten der Wohltätigkeitsorganisation: „Ökotherapie ist nicht die einzige Lösung, sie sollte zusammen mit Gesprächstherapien und Medikamenten eingesetzt werden.“
Sie fügte hinzu: „1,9 Millionen Erwachsene stehen auf Wartelisten für psychiatrische Dienste des NHS.
„Einige dieser Projekte versuchen, eine Lücke zu füllen.“
#Wald #Bewohner #Toll #Vorteile #Kotherapie #mental #Gesundheit #Krise #lang #Warten #Listen #Neuigkeiten
Bildquelle: news.sky.com